Die Rückfläche der MediFom M ist mehrkurvig mit Bevel, daher hat diese Contactlinsen keine so homogene Auflagefläche im Vergleich zur asphärischen MediForm A. MediForm M ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Durch ihre grössere Innenoptikzone kann sie jedoch besser zentrieren und kann als Problemlöser bei Patienten mit grossen Pupillen sein, die sich über störende Reflexe beklagen.
Anzustreben ist ein zentrischer Contactlinsensitz mit freier Beweglichkeit nach dem Lidschlag.
MediForm M2: Einkurvig mit Bevel
MediForm M3: Zweikurvig mit Bevel
MediForm M4: Dreikurvig mit Bevel
Auswahl der ersten Messlinse
Bc: Parallel zum flachen Corneameridian
Dt: ca. 2 mm kleiner als der sichtbare Corneadurchmesser. Bwährt hat sich als Anfangswert 9.60 mm